Mitmachen ist alles. Es werden lediglich die ersten drei Teams rangiert, alle anderen werden auf dem gemeinsamen 4. Platz gewertet. Bei weniger als 4 Teams in einer Kategorie behält sich der Veranstalter vor, keine Rangierung vorzunehmen und auch keine Preise zu vergeben.
Neben der Jurybewertung wird es ein Publikumsvoting geben und ein Publikumspreis wird ebenfalls vergeben. Bringt also möglichst viele Freunde, Familienmitglieder und Fans mit – JEDE STIMME ZÄHLT!
Die Abstandsregel beträgt 1.5m, gerne dürfen kurze Stellungswechsel oder Kreuzwechsel stattfinden, der Rest aber bitte nicht. Uns ist bewusst, dass einige schon vieles einstudiert haben, möchten aber um Verständnis für unseren Entscheid bitten, zugleich somit die Partnerelemente und akrobatischen Einlagen wegzulassen.
Schulklassen
Kategorie A: 3./4. Klasse
Kategorie B: 5./6. Klasse
Kategorie C: 7.-9. Klasse (Sek I)
Freiwilliger Schulsport
Kategorie D: 4.-6. Schuljahr
Kategorie E: 7.- 9. Schuljahr (Sek I)
Die definitive Zuteilung zu den Kategorien geschieht durch das OK. Bei zu vielen Anmeldungen entscheidet das OK unter Berücksichtigung des Anmeldedatums und der Anzahl Teams pro Kategorie über die Teilnahme. Bei weniger als 4 Teams pro Kategorie behält sich das OK vor, keine Bewertung/Rangverkündigung vorzunehmen.
Alle Schulklassenteams können von diesem kostenlosen Angebot profitieren. Sichert euch euren persönlichen Coach von der «IG Tanz Thurgau» und lasst euch wertvolle Tipps und Ideen geben. Euer Coach unterstützt euch an eurer Schule während der Sportlektion oder im Training. In max. 3 Lektionen taucht er mit den Kindern / Jugendlichen in die Welt des Tanzes ein. In den niveaugerecht konzipierten Workshops leben wir Emotionen, erarbeiten kleine Choreos und entdecken gemeinsam als Team die Kraft des Tanzes – dance & feel it!
Die Elemente, die eine Tanzchoreographie abwechslungsreich für TänzerInnen und ZuschauerInnen machen, sind euch bestimmt bekannt. Trotzdem wollen wir sie noch mal kurz zusammenfassen. Auch wenn das Tanzfest im Vordergrund steht, wird eine Jury die einzelnen Darbietungen unter den folgenden Hauptpunkten bestaunen und bewerten: